NHB - Nationales Hundehalterbrevet


https://www.nhb-bpc.dog/


Was ist das Nationale Hundehalter Brevet NHB?

Grundlage zum «Nationalen Hundehalter Brevet NHB» bildet der ehemalige Verordnungstext zum Sachkundenachweis Hunde.


In Artikel 34 der Tierschutzverordnung

sind die Ziele der Ausbildung definiert:


Das Ziel der Ausbildung muss sein, dass Personen, die einen Hund erwerben wollen, für die tierschutzkonforme und umweltverträgliche Hundehaltung sensibilisiert sind. 

Das Ziel der Ausbildung muss sein, dass Personen, die für die Betreuung eines Hundes verantwortlich sind, wissen, wie man Hunde tiergerecht erzieht, ihre wichtigsten Ausdrucksweisen versteht und die Hunde rücksichtsvoll führt.


Die Ziele des NHB Kurses?

Was lernen ich und mein Hund?

Mit dem neuen, schweizweit einheitlichen Brevet verfolgen die beteiligten Organisationen mehrere Ziele:


Der Hundebesitzer soll in seiner Verantwortung «abgeholt» werden.


Die Gesamtbevölkerung soll spüren, dass sich Hundehalter um die Ausbildung ihrer Tiere bemühen.


Da das Brevet kantonsübergreifend gültig ist, kann es von jenen Kantonen, die eine Ausbildung für  Hundehaltende vorschreiben, leichter anerkannt werden.


Mit einem attraktiven Kurskonzept möglichst viele Hundehalter zum Kursbesuch motivieren.


Im Zentrum steht das Thema «Lernen mit Hund» und damit die Einsicht, dass Halter und Tier mit viel Spass – und ohne Mahnfinger – gemeinsame Ziele erreichen können.


Die Ausbildung vermittelt:


Praktische Fähigkeiten, um einen Hund in Alltagssituationen unter Kontrolle halten zu können.

Kenntnisse über den tiergerechten Umgang mit und die methodisch korrekte Erziehung von Hunden,  über das Erkennen von Körpersignalen, die Drohen, Angreifen, Unsicherheit oder Unterwerfung anzeigen, sowie über die Konsultation von Spezialistinnen oder Spezialisten im Fall von problematischen Verhaltens-weisen eines Hundes.


Was wird geprüft?


Prüfungsinhalte:


-Aussteigen aus dem Auto oder Verlassen eines engen Raumes

-Maulkorb, Notfallmaulkorb und Verbinden einer Pfote

-Leinenlaufen Anhalten / Sitzen / Warten / Bleiben


-Spielen  (Kooperativität, Selbstbeherrschung, Beruhigungsphase)


-Abrufen des Hundes bei Begegnung mit Jogger oder Radfahrer (VP)


-Körperpflege wie Zähne, Ohren, etc. untersuchen zulassen, Chip-Kontrolle


-Kreuzen eines Passanten mit Kinderwagen


-Abrufen unter Ablenkung


-Restaurantbesuch


-Begegnung mit fremden Hunden


-Strasse überqueren


-Gesamteindruck Mensch-Hund-Beziehung & Handling


Voraussetzungen:


Eintritt jederzeit möglich. Der Hund ist gesund und über sechs Monate alt.


 


Kosten:


Fr. 30.00 pro Lektion, im 10er Abo Fr. 250.-


 


Kurszeiten:


jeweils


Sonntag von 10:30 bis ca 11:20 Uhr



Lektion á ca. 50min



Anmeldung:

Bitte über Kontaktformular anmelden inkl. Beschreibung, weshalb das Brevet erworben werden soll.